Der Publishing-Dreiklang
Alle reden vom Ende der Printmedien. Dabei starten einige jetzt erst so richtig durch. Drei Fragen für den Erfolg im [...]
Alle reden vom Ende der Printmedien. Dabei starten einige jetzt erst so richtig durch. Drei Fragen für den Erfolg im [...]
Journalismus und Marketing scheinen ein Widerspruch in sich zu sein. Ein Chefredakteur, der sich Gedanken über die Positionierung seiner Medienmarke [...]
Die Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen IMAS-Umfrage zur Akzeptanz von Werbeformen bescheinigen der Zeitschrift das vorteilhafteste Werbemittel zu sein. Grund genug für [...]
Wird die E-Privacy-Verordnung wie geplant umgesetzt, ändert sich so einiges. Für Verlage muss das nicht unbedingt schlecht sein. Ein Gedanken-Experiment [...]
Jedes Jahr im Sommer veröffentlicht das Institut für Demoskopie Allensbach die Ergebnisse seiner Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) zu Einstellungen, [...]
Zahlreiche Verlage nutzen ePaper-Ausgaben um ihre Auflage zu stabilisieren. Wenn das mal gut geht. „IVW: Die gesamtverkaufte Auflage und das [...]
Fehler und Innovationen sind untrennbar miteinander verbunden. Das gilt auch für den Journalismus und seine Geschäftsmodelle. Handeln als Voraussetzung für [...]
Wer in Deutschland mit Journalismus, Publizistik oder Verlagswesen sein Geld verdient. Nur wenige Studien erheben detaillierte Informationen zu den Beschäftigten [...]
Mit einer Auflage von nahezu 1,5 Mio. Exemplaren (Print + Digital) gilt The Economist als erfolgreichste Wirtschaftspublikation der Welt. Wie [...]
Periodisch eine Zeitschrift veröffentlichen und sich über die Anzeigen- und Vertriebserlöse freuen? Die Zeiten sind vorbei. Das Verlagsgeschäft ist härter [...]