Gedanken zum ePaper
Zahlreiche Verlage nutzen ePaper-Ausgaben um ihre Auflage zu stabilisieren. Wenn das mal gut geht. „IVW: Die gesamtverkaufte Auflage und das [...]
Zahlreiche Verlage nutzen ePaper-Ausgaben um ihre Auflage zu stabilisieren. Wenn das mal gut geht. „IVW: Die gesamtverkaufte Auflage und das [...]
Fehler und Innovationen sind untrennbar miteinander verbunden. Das gilt auch für den Journalismus und seine Geschäftsmodelle. Handeln als Voraussetzung für [...]
Mit einer Auflage von nahezu 1,5 Mio. Exemplaren (Print + Digital) gilt The Economist als erfolgreichste Wirtschaftspublikation der Welt. Wie [...]
Die Ergebnisse der diesjährigen Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LAE 2016) bestätigen den hohen Stellenwert von Printmedien bei der [...]
Der Medienwandel stellt das Geschäftsmodell der Zeitschriftenverleger vor völlig neue Herausforderungen. Der Grund: Die eine, perfekte Digitalstrategie gibt es nicht. So [...]
Qualität, Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit sind die Basis für den Erfolg unserer Medienmarken. Nicht umsonst zählen sie zu den besten Publikationen ihrer Art. Zahlreiche Auszeichnungen und [...]
Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Rund 200 Redakteure, Korrespondenten und ständige Mitarbeiter rund um [...]
Die WirtschaftsWoche ist die Stimme der ökonomischen Vernunft. Unabhängig von politischen, gesellschaftlichen oder persönlichen Vorlieben ist für sie der wirtschaftliche [...]
Die schönen Seiten der Wirtschaft. So viel Stil hatte Wirtschaft noch nie. Im Handelsblatt Magazin vereinen sich Sachverstand, Tradition und [...]
Wenn wir aufhören zu lesen - hören wir auf zu denken. Wenn wir aufhören zu denken - verlernen wir zu [...]